• 1
  • 2
  • 3
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

125. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Kirchrode

Auch im Jubiläumsjahr konnte Ortsbrandmeister Jörn Hillebrand wieder zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehr auf der Jahreshauptversammlung im Queens-Hotels begrüßen.

Als Gäste waren u.a. der Fachbereichsleiter Direktor der Feuerwehr Claus Lange, stv. Stadtbrandmeister Michael Sander, den Ortsbrandmeister der OFW Wülferode Uwe Gerber gekommen. Auch der Bezirksrat, allen voran Bezirksbürgermeister Bernd Rödel, würdigte die Arbeit der Ortsfeuerwehr durch eine große Anzahl anwesender Mitglieder. Abordnungen der örtlichen Vereine vervollständigten die Reihe der Gäste.

In den verschiedenen Grußworten war der Tenor, Dank für die geleistete Arbeit  und die Zusage, das Fest zum 125jährigen Bestehens der Ortsfeuerwehr zu unterstützen. Bezirksbürgermeister Bernd Rödel hob hervor, daß die Freiwillige Feuerwehr keine Selbstverständlichkeit sei und sie im Stadtbezirk hohe Priorität nicht nur bei ihm sondern im gesamten Bezirksrat genieße. Weiterhin sagte er, daß Kameradschaft, wie sie bei der Feuerwehr gepflegt werde, ein guter Teil der Gesellschaft sei. Der Direktor der Feuerwehr Claus Lange dankte insbesondere der Fachgruppe „Betreuung und Verpflegung“ für ihre hervorragende Arbeit, ohne die solche Einsätze wie Bombenräumungen sicher nicht so gut ablaufen würden. Gleichzeitig betonte er, daß auch 2013 wieder Bomben entschärft werden müssen. Erfreulich für die Fachgruppe war zu hören, daß der LKW und der Mannschaftstransportwagen möglichst schnell durch neue Fahrzeuge ersetzt werden sollen.
Den Berichten war zu entnehmen, daß die 40 aktiven Feuerwehrmänner und –frauen im letzen Jahr durch Einsätze, Übungen, Lehrgänge, Brandschutzerziehung an den Schulen oder bei diversen anderen Aufgaben gefordert waren. Jeden zweiten Tag war mindestens ein Kamerad für die Feuerwehr tätig, allein im Dienstbuch sind 233 Dienste nachzulesen, dabei waren 38 Einsätze zu verzeichnen.
Die 10 Mitglieder der Jugendabteilung zeigten auch 2012, daß sie nicht nur gut ausgebildet sind, sondern auch mit großem Ehrgeiz mitmachen. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung gehörte auch allgemeine Jugendarbeit zu 50% zu den angesetzten Diensten.
Auch die Kinderfeuerwehr „Kirchrodes kleine Löschmeister“ entwickelte sich gut. Schon im zweiten Jahr konnte ein Kind an die Jugendfeuerwehr abgegeben werden. Die durchschnittlich 7 Jahre alten Kinder trafen sich zweimal im Monat, um spielerisch der Feuerwehr näher gebracht zu werden oder bei Besichtigungen, wie z.B. das Lage- und Führungszentrum der Feuerwehr Hannover
Ortsbrandmeister Jörn Hillebrand ging in seinem Bericht auf den bevorstehenden Höhepunkt des Jahres ein. Im Juni 2013 kann die Ortsfeuerwehr auf eine 125jährige Tradition zurückschauen, denn am 16.6.1888 wurde die Freiwillige Feuerwehr im damals noch selbständigen Dorf Kirchrode gegründet. Aus diesem Anlaß wird die Ortsfeuerwehr Kirchrode vom 14.6.2013 bis 16.6.2013 ihr großes Fest feiern. Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland werden erwartet. Natürlich wird auch eine große Delegation der Partnerwehr Tiffen/Kärnten diese Tage in Kirchrode weilen, aber  die Ortsfeuerwehr hofft mit diesem Fest auch das Wir-Gefühl für den Stadtteil stärken zu können.
Dazu passend überreichte Friedel Meyer der Ortsfeuerwehr einen Zeitungsausschnitt von 1961, der zum 75jährigen Jubiläum erschienen ist.
Jahreshauptversammlungen werden traditionell auch dazu benutzt, Beförderungen  vorzunehmen. Der Direktor der Feuerwehr Claus Lange und  der stv. Stadtbrandmeister Michael Sander verliehen den Dienstgrad Feuerwehrmann (FM) an Matthias Hell, Jaron Lange und Lennart Kirchhoff, Simon Maas erhielt den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann (OFM), während Daniel Poschmann und Matthias Heilemann jeweils zum Oberlöschmeister (OLM) befördert wurden.

Jörn Hillebrand und Friedel Meyer

 

Mehr über uns...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.