Ein erlebnisreiches Jahr
Viel hatte er zu berichten und so konnte Ortsbrandmeister Timmy Fiss neben den Mitgliedern aus Einsatz- sowie Altersabteilung auch wieder eine Vielzahl an Förderern sowie einige Ehrengäste begrüßen.
Neben den Ortsbrandmeistern der benachbarten Wehren Anderten, Bemerode und Wülferode konnten aus den Reihen der Kommunalpolitik der Regionsabgeordnete Dr. Manfred Benkler, Ratsherr Hannes Hellmann, sowie Bezirksbürgermeister Bernd Rödel mit seiner Stellvertreterin Petra Stittgen begrüßt werden. Der Direktor der Feuerwehr Claus Lange, Stadtbrandmeister Michael Wilke, der Wachabteilungsleiter der Feuer- und Rettungswache 3 Daniel Pietz sowie Kreisstabführer Detlef Zimmermann gaben sich aus den Reihen der Feuerwehrführung die Ehre.
In seinen Grußworten lobte Bezirksbürgermeister Bernd Rödel die eindrucksvolle Arbeit der Kirchröder Brandschützer, auf die er von vielen Seiten angesprochen wurde. Besonders hoben das Stadtbezirksoberhaupt sowie Direktor Claus Lange die Werbekampagne der Ortsfeuerwehr „2016: Zeit zum Helfen“ hervor. Dieser Slogan bringe die Botschaft der gegenwärtigen Zeit in vielen gesellschaftspolitischen Aufgaben auf den Punkt. Beeindruckt zeigte sich der Leiter der Feuerwehr Hannover von der personalstarken Präsenz der Ortsfeuerwehr an allen Tagen der Fachmesse Interschutz sowie bei dem Auf- und Abbau von Flüchtlingsunterkünften im vergangenen Jahr. „Herr Ortsbrandmeister, diese Leistung werde ich Ihnen nicht vergessen“, schwärmte Lange hörbar stolz. Auch Stadtbrandmeister Michael Wilke zollte der Wehr seine Hochachtung und dankte in seinen Grußworten auch für den nicht zu unterschätzenden Zeitaufwand der „normalen“ Arbeit bei Übungen und Einsätzen.
Ortsbrandmeister Timmy Fiss hob in seinem Bericht an erster Stelle die großzügige finanzielle Unterstützung des Vereins „Business for Kids“ hervor, durch die für die Kinderfeuerwehr „Kirchrodes Kleine Löschmeister“ Einsatzjacken beschafft werden konnten, die denen der Einsatzabteilung optisch sehr ähneln. So konnten die Kleinsten wieder ein Stück weiter ausgestattet werden. Doch auch über weiterhin stetig hohe Einsatzzahlen wusste Fiss zu berichten. So nähmen die Einsätze durch ausgelöste Rauchwarnmelder weiterhin zu und würden die Wichtigkeit solche Geräte verdeutlichen. Dies habe besonders ein Einsatz in der Lothringer Straße unter Beweis gestellt, bei dem ein schlafender Bewohner sich in einer völlig verrauchten Wohnung befunden habe. Auch die bereits erwähnte Fachmesse Interschutz stellte die Ortsfeuerwehr am Vorführgelände ganztägig an allen Tagen Personal zur Verfügung, auch an der Fahrbereitschaft beteiligten sich die Kameraden/-innen. Die Zusammenarbeit zwischen ehren- und hauptamtlichen Kräften hat so eine hervorragende Teamleistung erbracht. Auch eine weiterhin fundierte Aus- und Weiterbildung der Kameraden/-innen aller Dienstgrade habe zu die Gesamtleistung um 3525 Stunden gesteigert. So leistete die Einsatzabteilung insgesamt 9367,8 Stunden, die Kinder- sowie die Jugendfeuerwehr 1021,5 bzw. 1683,5 Stunden ehrenamtlichen Engagements. Erfreulich sei, dass die Mitgliederzahlen in den beiden letztgenannten Abteilungen gestiegen seien, leider sei die der Einsatzabteilung durch berufliche Neuorientierung einiger Kameraden im vergangenen Jahr allerdings leicht gesunken. Umso mehr möchte Ortsbrandmeister Timmy Fiss gerade in diesem Jahr gerade auf Quereinsteiger zugehen und diese für die vielseitige Mitarbeit in der Feuerwehr begeistern. Auch lebenszeitältere Frauen und Männer seien angesprochen, da auch sie in der Gemeinschaft durch Lebenserfahrung einen wichtigen Beitrag leisten können. Dass dies zu schaffen sei, habe gerade im vergangenen Jahr wieder 32jähriger neuer Kamerad bewiesen. Gemeinsam mit zwei übernommenen Kameraden aus der Jugendfeuerwehr absolvierte er erfolgreich die Truppmannausbildung. Des Weiteren wusste Fiss von sechs weiteren technischen Lehrgängen, vier Seminaren der Motorsägenausbildung sowie zwei Truppführerlehrgängen zu berichten. Diese haben die Teilnehmer/-innen genauso wie einen Lehrgang zur Technischen Hilfe an der NABK in Loy erfolgreich bestanden.
Ein weiteres Highlight des Jahres war zweifelsohne das 30jährige Bestehen der Partnerschaft zur Freiwilligen Feuerwehr in Tiffen. Auf dem Programm standen neben den Feierlichkeiten am Standort in der Lange-Hop-Straße auch ein Feuerwehrgottesdienst, ein Besuch des Zoos sowie der Flughafenfeuerwehr. Beim Gegenbesuch in Kärnten durften sich die Kameraden/-innen bei Kaiserwetter über eine Bootstour auf dem Wörthersee sowie ein Blaulichtevent freuen. Â
Da der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Jens Himmelsbach sein Amt aus privaten Gründen zur Verfügung stellte, wählte die Versammlung den langjährigen Jugendfeuerwehrwart Lukas Golly zu seinem Nachfolger. Zum neuen Jugendfeuerwehrwart wurde mit großer Mehrheit David Kochanowski gewählt, der bisher als stellvertretender Leiter der Kinderfeuerwehr tätig war. Zur neuen Kassenprüferin wurde Doris Schäling aus dem Förderverein der Feuerwehr Kirchrode e.V. gewählt.
Nach erfolgreich bestandener Truppmannausbildung durften Felix Kramer, Michael Strutz sowie Jeremias Wydmuch ihr feierliches Versprechen ablegen und wurden anschließend jeweils zum Feuerwehrmann ernannt. Über die Beförderung zum Oberfeuerwehrmann freuten sich Lennart Kirchhoff und David Kochanowski, über die zum Hauptfeuerwehrmann Michael Meitz und Felix Steinkamp. Nach einem erfolgreich besuchten Gruppenführerlehrgang wurden Janet Moser und Lukas Golly durch Direktor Claus Lange zu Löschmeistern ernannt, während Ortsbrandmeister Timmy Fiss die Beförderungsurkunde zum Hauptlöschmeister erhielt.
Abschließend wies der Ortsbrandmeister auf ein besonderes Highlight des Jahres 2016 hin, am 14. Mai lädt die Ortsfeuerwehr Kirchrode gemeinsam mit den Kameraden/-innen aus Bemerode zu einem Tag der offenen Tür ein. Wir werden an dieser Stelle weiter berichten …